![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() |
Hersteller-News von MANAktuelle Produkte und DienstleistungenNeue Produkte oder neue Dienstleistungen, hier können Sie sich über die Publikationen aus der Branche informieren.Sie möchten Ihre Produkte oder Dienstleistungen hier kostenlos präsentieren? Dann schreiben Sie uns. ![]() ![]() MAN: MAN eröffnet neues Motoren-Entwicklungszentrum in Nürnberg![]() MAN Nutzfahrzeuge hat am 21. April in Nürnberg ein neues Entwicklungszentrum eröffnet, um seine Position als Technologieführer im Bereich Nutzfahrzeug- und Industriemotoren weiter auszubauen. In dem neuen Entwicklungszentrum sind auf einer Gesamt-Geschossfläche von 10.000 Quadratmetern insgesamt 16 Motorenprüfstände, ein Fahrzeugprüfstand, Entwicklungslabors und Arbeitsräume für 150 hochqualifizierte Arbeitsplätze untergebracht. MAN Nutzfahrzeuge investiert insgesamt 35 Millionen Euro in das neue Gebäude samt Hightech-Einrichtung. Damit erweitert MAN die Kapazität an Prüfständen in Nürnberg um rund 30 Prozent. „Mit dem neuen Motoren-Entwicklungszentrum werden wir die zukünftigen Entwicklungsherausforderungen noch besser und effizienter meistern können. Dazu zählen in erster Linie die strengen Emissionsgrenzwerte wie zum Beispiel Euro 6, aber auch das wachsende Anforderungs-Spektrum an die Motoren für die weltweit unterschiedlichen Märkte“, erklärt Bernd Maierhofer, Vorstand Research & Development and Purchasing. „Der Standort Nürnberg ist für MAN Nutzfahrzeuge das weltweite Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Nutzfahrzeug- und Industriemotoren. Mit unserer Investition in das neue Entwicklungszentrum stärken wir den Standort Nürnberg und sichern unsere Technologieführerschaft im Motorenbau.“ Mit den neuen 16 dynamischen Motorenprüfständen können die Ingenieure noch mehr Messfahrten von der Straße auf den Prüfstand verlagern. Dort lassen sich reale Fahrsituationen unter gleich bleibenden und reproduzierbaren Bedingungen simulieren. Zudem stehen mehr Messmöglichkeiten zur Verfügung und es wird Dieselkraftstoff gespart – insgesamt kann MAN damit sehr effizient und umweltschonend testen. Die Motorenprüfstände sind das Herz des Testzentrums, hier werden die Motoren für die global verschiedenen Umweltstandards zertifiziert. Dazu muss unter anderem auch nachgewiesen werden, dass die Motoren und Abgasnachbehandlungssysteme die Grenzwerte über die Lebensdauer einhalten beziehungsweise unterschreiten. Die Prüfstände mit einer Leistung von 620 kW und einem maximalen Drehmoment von 4.000 Nm können auch extreme Luftfeuchte, Hitze- und Kälteschocks simulieren – ein Beitrag für die Zuverlässigkeit der Motoren. Neben der Messung der Emissionswerte können auch Verbrauch und Leistungsentfaltung optimiert und Motorenbauteile auf mechanische Belastung getestet werden. Eine Besonderheit stellt der neue Fahrzeugprüfstand mit 640 kW Leistung dar, auf dem Motorauslegungen im Verbund mit dem Gesamtfahrzeug optimiert werden können, um die entscheidenden Prozente an Effizienz aus dem Antriebsstrang herauszuholen. Durch die technische Gebäudeausstattung mit einer dreifachen Energierückgewinnung in Form von Strom, Wärme, und Kälte leistet MAN Nutzfahrzeuge einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung. Beispielweise sorgen Absorptionskältemaschinen dafür, dass die Abwärme der Motoren zu Kühlzwecken genutzt wird. Die auf den Motorprüfständen erzeugte Bremsenergie wird in das interne Stromnetz zurückgespeist. |
Hersteller-News:
|
||||||||||||
|